Wildkräuter – sammeln, verarbeiten und genießen – Neuer Termin am 26. April

Die Brennnessel ist ein wahres Wunderkraut. Für Dr. Markus Strauß gehört sie zu den wichtigsten 12 essbaren Wildpflanzen. Tatsächlich hat sie im Vergleich zu vielen Kulturgemüsen die Nase vorn wenn es um Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe geht. 

Ein kleines feines Büchlein hat auch Barbara Simonsohn ausschließlich der Brennnessel gewidmet, sie führt die zahlreichen Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten der „Königin der Beikräuter“ auf. 

Da sie überall wächst und fast das ganze Jahr über zu ernten ist, liegt es nahe sich dieser wertvollen Pflanze zu widmen. Kommenden Samstag möchte ich sie ganz in den Mittelpunkt unserer Wildkräutersammlung stellen.

Die Idee ist zu sammeln, zu verarbeiten und zu genießen, alles an einem Tag. Gerne kommt mit Kind und Kegel.

Wer sich einen Film zur Brennnessel anschauen möchte, wird auf dem YouTube Kanal von Wolf-Dieter Storl fündig hier „Die Brennnessel – Eine der mächtigsten Heilpflanzen“.

Termin: Samstag den 26. April, von 13 – 18 Uhr
Treffpunkt und Uhrzeit: Haltestelle U-Bahn Schwab-Bebelstraße, Abfahrt um 13:02 Uhr Richtung Botnang.

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, einen Korb, eine Knoblauchpresse (wer hat), Schere und Handschuhe.

Kosten: Für die anfallenden Kosten die bei der Verarbeitung entstehen bitten wir um einen Beitrag von etwa 5 € oder eine Spende deiner Wahl.

Bitte meldet euch an: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

 

Ausflug mit Hocketse an der Allmende Stuttgart-Uhlbach

Wir laden euch herzlich zu einem Ausflug mit Hocketse zur Allmende Stuttgart-Uhlbach ein

am Sonntag, 27.04. 2025

Die Allmende in Uhlbach ist – wie auch wir – Mitglied in der Vernetzung „Essbare Stadt“ und sie haben in Uhlbach die alte Allmende Tradition wiederbelebt, bei der Land ohne Privateigentum durch alle gemeinsam bewirtschaftet wird.

Wir wollen eine wunderschöne kleine Wanderung durch die Weinberge machen, ausgehend von der Haltestelle Uhlbach Friedhof. In der Allmende wird es dann Snacks und Vesper geben, sowie Getränke. Dorthin könnt Ihr per Rad oder per ÖPNV kommen, siehe unten.

Los geht es an der Haltestelle „Uhlbach Friedhof“ um 11 Uhr, die Wanderung wird ca. 30 Minuten dauern. An der Bushaltestelle wird Margit Hammer sein und mit Euch gemeinsam den Fußweg durch die Weinberge hinauf zur Allmende gehen. Oben angekommen werdet ihr außer mit einem herrlichen Blick auf das Neckartal und der Grabkapelle Württemberg alles über das Allmendeprojekt erfahren können. Wer jetzt schon etwas dazu lesen möchte, hier ist die Allmende Uhlbach in der Kontext vorgestellt: https://www.kontextwochenzeitung.de/schaubuehne/714/baeume-fuer-alle-9873.html

Noch eine Bitte: Wir brauchen einen Bus/Transporter, mit dem wir Biertische, Bierbänke, Pavillon, Geschirr und die Getränke dort hinschaffen können. Vielleicht hat jemand einen, den wir benutzen könnten oder der/die an dem Tag selber fahren könnte.

Eine Anmeldung den Ausflug ist nicht erforderlich, es wäre jedoch sehr schön, wenn ihr uns kurze Rückmeldung in den plattsalat an Thomas Puls  (laden@west.plattsalat.de).geben würdet ob ihr kommen möchtet, damit wir besser planen können.
Bis dann, wir freuen uns schon, liebe Grüße, Thomas Puls

Anfahrt

entweder mit der S-Bahn

S1 Richtung Kirchheim   ab Stuttgart Schwabstrasse um  10.20 Uhr

ab Stuttgart Hauptbahnhof, tief, um  10.25 Uhr

Richtung S-Bahnhof Obertürkheim, Ankunft 10.37 Uhr

In Obertürkheim in den Bus 62, Position 1 nach Uhlbach, Abfahrt : 10.43 Uhr

bis Endstation Uhlbach, Friedhof, Ankunft 10.49 Uhr

oder mit dem Fahrrad

bis Uhlbach / Friedhof, dort können Räder direkt oder am nahegelegenen Alten Rathaus abgestellt werden.

THAT’S plattsalat – Infoveranstaltung und Ladenführung – 19. März 18 Uhr

Wir sind überzeugt: Eine andere Welt ist möglich – auch beim Einkaufen!

Du möchtest selbstbestimmt einkaufen? Die Umwelt ist Dir wichtig und Du willst, dass sich auch Dein Laden darum kümmert? Dich interessiert wie ein fairer Handel mit biologische Produkten möglich sein kann?

Wir haben ein Konzept: Als selbstverwalteter Mitglieder-Bioladen handeln wir als Gemeinschaft – selbstbestimmt, umsatzunabhängig und fair gegenüber den Erzeugern und leisten so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel. Und Du kannst mitbestimmen wie wir das machen.

Willst Du plattsalat kennenlernen?  Wir stellen Dir das Konzept vor und die Idee dahinter und wie Du Teil einer anderen Welt beim Einkaufen werden kannst.

Komm vorbei, das nächste THAT’S plattsalat ist am Mittwoch den 19. März um 18 Uhr

Anmeldung: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wo:
plattsalat West
Gutenbergstraße 77a
70197 Stuttgart

„Forest Cleanup Day“ – Wandel.Handel im Haus des Waldes

Im März wurden wir eingeladen im Haus des Waldes bei „Forest Cleanup Day“ mitzuwirken. Die nachhaltigste Strategie um Müll nicht in der Natur enden zu lassen ist ja bekanntlich die Dinge, die zu Müll werden, gar nicht erst zu kaufen. So dürfen wir den Tag mit einem Infostand zum unverpackten Einkaufen und gemeinschaftlichen Wirtschaften bereichern. Außerdem werden wir auch mit einem kleinen Upcycling Angebot (bedrucken von alten Einkaufstaschen) beitragen und würden uns freuen dem einen oder anderen bekannten Gesicht über den Weg zu laufen!

Wann und wo: Samstag, 23. März von 10 bis 17 Uhr im Haus des Waldes

Alle Details gibt es hier:
https://hausdeswaldes.forstbw.de/angebote-im-wald/jahresprogramm/qr-code/forest-cleanup-day

 

Workshop zur Herstellung einer Salbe

Liebe Mitglieder,

ich freue mich euch ankündigen zu dürfen, dass es am 9. April wieder einen Workshop zur Herstellung einer Salbe geben wird.

Inhalt:
Ursula Traub erklärt uns, welche Heilkraft Spitzwegerich, Schafgabe und Gänseblümchen haben und wie man daraus mit Hilfe von Olivenöl und Bienenwachs eine Salbe herstellt, die die Haut unterstützt sich zu regenerieren und zu heilen.

Kosten:
2 Euro als Unkostenbeitrag für die Zutaten, damit wir 30ml Salbe zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen können.

Ort:
Wir treffen uns am 9.April um 19 Uhr im Wandel.Handel

Anmeldung:
Bitte meldet euch bis Mittwoch, den 4. April bei Ursula ( u-traub@web.de ). Sie muss nämlich die Zutaten vorher ansetzen und deshalb wissen mit wievielen Menschen sie rechnen darf.

Mitgliedermithilfe im plattsalat West

Liebe Plattsalat’ler:innen im Westen,

zum Ende des nächsten Monats (Ende März) endet unsere dritte Runde Mitgliedermithilfe im Laden, danach rechnen wir wieder ab.

An alle die bis dahin noch etwas machen möchten: trag Dich entweder für die Standarddienste ein (https://www.plattsalat.de/bioladen-west/mitgliedermithilfe/dienst-eintragen/).

An alle, die schon etwas gemacht haben: bitte überprüfe, ob Du Deine gemachten Dienste eingetragen hast und dass Du sie auch bestätigt hast. Du kannst auf der Seite auch Deine Stundenzahl korrigieren, falls Du anders gearbeitet habt als ursprünglich geplant.

Bitte mache das wirklich, denn nicht eingetragene oder bestätigte Stunden kommen dann in der Auswertung einfach nicht vor & bei mehr als 500 Mitgliedern können wir nicht alle einzeln anschauen und überlegen, ob jemand wirklich etwas gemacht hat oder nicht.

Das geht alles auf dieser Seite: https://www.plattsalat.de/bioladen-west/mitgliedermithilfe/meine-geleistete-mithilfe/ und wie das ändern und bestätigen genau geht, ist dort beschrieben.

Wie könnt ihr uns helfen:

Laden und Hof
– Hof und Glashaus + überdachten Bereich fegen
– Fenster Putzen
– Gläser für Nachfüllprodukte – Spülmaschine ein- und ausräumen und Gläser im Laden bereitstellen
Weitere: Auf unserer PACK MIT AN Tafel im Laden findet ihr zahlreiche weitere Tätigkeiten zur Mithilfe.

Mitwirken bei Events und Öffentlichkeitsarbeit für den Laden
– Gerne möchte ich mehr zu unseren Produkten und Events veröffentlichen.
Wer hat Lust auf „redaktionelle Arbeit“ für unsere Posts auf Webseite und Social Media?
– Helfer bei den diesjährigen Events inhouse und woanders.

Wer mitmachen möchte meldet sich direkt bei mir sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wie komme ich überhaupt rein in die Mitgliederhilfeseiten?

-> das Anmelden auf den oben verlinkten Seiten geht so:

Rufe diese Seite auf (https://www.plattsalat.de/bioladen-west/mitgliedermithilfe/) und gib Deinen Benutzernamen und Dein Paßwort ein. Dein Benutzername ist Deine Mitgliedsnummer auf dem Ausweis, das Paßwort hast Du selbst vergeben beim ersten Mal anmelden.

Falls Du noch nie angemeldet warst, mußt Du Dir erst ein Paßwort machen indem Du „Passwort vergessen“ anklickst (direkt unter der Anmeldemaske) und dann Deine Mitgliedsnummer oder Deine Mail angibst (bei Mail geht nur die, die wir von Dir eingetragen haben).

Danach folgst Du einfach den Anweisungen in der Mail.

Falls Du keine Mail bekommst, schau erst mal im Spamordner und wenn da auch keine ist, melde Dich bei mir: thomas.becker@west.plattsalat.de. Ich kann dann nachschauen, woran es liegen könnte.

Termine der Initiativen der Essbaren Region

Wir, die Initiativen der Essbaren Region, vernetzen uns als aktive, lebendige Nachbarschaften, Gärten, selbstverwaltete Läden, Stadtteilküchen und der Solidarischen Landwirtschaft. Wir verabreden uns, um miteinander zu wirtschaften, zu ernten, um Wissen über gesunde Ernährung und Böden zusammenzubringen und um uns Aufmerksamkeit zu schenken. Wir übernehmen als Pfleger*innen der Natur gemeinsam Verantwortung für ein ökologisches, soziales und gesundes Zusammenleben vor Ort. Wir befreien uns aus der Abhängigkeit von Importen.

Jedes Projekt hat einen eigenen Schwerpunkt (Kulturräume, Werkstätten, Gärten und Äcker, Läden, Nachbarschaftsinitiativen, Erntekollektive, Tauschbörsen, uvm.) und trägt zu einer Vielfalt an Fähigkeiten in der Region bei. Wir bauen in Stadt und Land eine gesunde ganzheitliche Lebensweise auf. Gleichzeitig lernen wir unsere Mitmenschen und deren Leben kennen. Menschen, die wir kennen und in deren Nähe wir leben, können wir vertrauen, können wir ansprechen. Wir heißen Unterschiede willkommen und handeln Dinge wieder direkt miteinander aus. In diesem Sinne sind wir auch ein Demokratieprojekt, das von der Beteiligung und dem Verständnis vieler Menschen füreinander und für die Natur lebt.

„Wir freuen uns, dir diesen Monat zu begegnen!“

Aktionstage zum Erhalt der „Feuerbohne aus Landau“

Zum aktuellen Samenfund der FEUERBOHNE AUS LANDAU ruft Mechthild im Mai den ersten Aktionstag aus.
Es geht darum die Bohne zu pflanzen um Ende des Jahres die Samen zu ernten und zu erhalten.

Viele Helfer werden gesucht!

Termine im Überblick:
Samstag den 10 Mai – Anpflanzung der Feuerbohne aus Landau
Samstag den 7 Juni – Pflege der Pflanzungen
11. Oktober – erstes durchpflücken der reifen Schoten
8. November – Abernten der Bohne

THAT’S plattsalat – Infoveranstaltung und Ladenführung – 13. Februar, 18 Uhr

Wir sind überzeugt: Eine andere Welt ist möglich – auch beim Einkaufen!

Du möchtest selbstbestimmt einkaufen? Die Umwelt ist Dir wichtig und Du willst, dass sich auch Dein Laden darum kümmert? Dich interessiert wie ein fairer Handel mit biologische Produkten möglich sein kann?

Wir haben ein Konzept: Als selbstverwalteter Mitglieder-Bioladen handeln wir als Gemeinschaft – selbstbestimmt, umsatzunabhängig und fair gegenüber den Erzeugern und leisten so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel. Und Du kannst mitbestimmen wie wir das machen.

Willst Du plattsalat kennenlernen?  Wir stellen Dir das Konzept vor und die Idee dahinter und wie Du Teil einer anderen Welt beim Einkaufen werden kannst.

Komm vorbei, das nächste THAT’S plattsalat ist am Donnerstag den 13. Februar um 18 Uhr

Anmeldung: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wo:
plattsalat West
Gutenbergstraße 77a
70197 Stuttgart

Biolectric und Suppentanz im Glashaus vom plattsalat West

Veranstaltet von Aron and Friends mit Music, Soup, Drinks, Friends, Dance

Wann: Samstag, 15. Februar von 13 – 17 Uhr
Wo: plattsalat West

Kommt vorbei!