Eckladen Tübingen – Eröffnung am 1. September

Am 1. September eröffnen wir unseren Laden in der Tübinger Südstadt!

Wir möchten euch an dieser Stelle herzlich für eure wertvolle Unterstützung, Ratschläge, Experimente und geteiltes Wissen danken.

Die Vorfinanzierung des Ladens ist ziemlich gut angelaufen, wir können aber noch nicht damit aufhören Direktkredite zur Anschubfinanzierung zu sammeln.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr einen Direktkredit bei uns zeichnet, damit wir finanziell noch mehr Sicherheit für die ersten Monate haben. Schreibt uns gerne an, damit wir euch zu den Hintergründen und auch eurem Risiko beraten können: info@eckladen.org

Wer Lust hat kann auch gerne unser Interview über den Eckladen im Freien Radio Tübingen/Reutlingen nachhören, wo wir heute im Lokalmagazin vom Konzept und Vernetzung mit PLattsalat e.V. erzählt haben: https://www.wueste-welle.de/mediathek/viewsendung/id/88696 (noch 6 Tage in der Mediathek bis 10 Aug.)

Viele liebe Grüße und vielleicht schaut ihr im September mal bei uns vorbei 🙂
maris für das Eckladenteam

Picknick am Waldspielplatz im Bürgerwald

Packt eure Kinder, Freunde und Picknickdecken oder Klappstühle ein und kommt zum Waldspielplatz im Bürgerwald.

Lasst uns einen schönen Tag bei Picknick, Spiel und Spaß verbringen.
Jeder ist eingeladen etwas zum Buffet beizusteuern und tolle Spiele mitzubringen.

Wann: Sonntag den 7. September, von 11 bis 17 Uhr
Wo: Waldspielplatz an der Rotenwaldstraße

Wetter voraussichtlich 27°C
bei Regen wird verschoben!

 

Konzert am plattsalat – ARIEL PRAT „VIER ECKEN DES TANGO“

Ein Open-Air-Konzert der besonderen Art

Wir laden Sie herzlich zu einem sommerlichen Open-Air-Abend ein! Ab 18 Uhr beginnen wir mit einem geselligen Empfang mit Fingerfood. Lassen Sie sich anschließend ab ca. 19 Uhr vom preisgekrönten Argentinier Ariel Prat (Gardel-Preisträger 2025 & Latin Grammy-Nominee) und dem renommierten Gitarristen Nico Pérez auf eine musikalische Reise durch alle vier Ecken des Tango entführen.

Erleben Sie eine mitreißende Mischung aus zeitgenössischer Interpretation und neuer Kreativität: Das Programm vereint Tangos und Milongas aus seinen gefeierten „Pratanguero“-Veröffentlichungen und bietet ein Feuerwerk der Emotionen – von berührenden Klassikern wie „Suerte loca“ und „Amor en remolino“ bis hin zu mitreißenden Eigenkompositionen wie „Emocional, París“ oder dem gemeinsam mit Juan Subirá (Bersuit Vergarabat) geschriebenen „El tango te espera“.

Genießen Sie die einzigartige Open-Air-Atmosphäre unter dem Sommerhimmel, tauchen Sie ein in die neuartigen Sounds des modernen Tango und erleben Sie die perfekte Balance aus zeitlosen Klassikern und modernen Stücken.

Der Abend klingt gegen 21 Uhr gemütlich aus. Der Eintritt ist frei; wir freuen uns über Ihre Spende auf Basis von „Pay-what-you-want“, um solche kulturellen Events zu ermöglichen.

Seien Sie dabei, wenn Leidenschaft und Eleganz des Tangos den Sommerabend verzaubern!

Stöckachfest

Stöckachfest, am Samstag, den 27. September 25 von 14-19 Uhr.
Auf der Westwiese im Park der Villa Berg.

Mitten im Grünen, könnt ihr euch auf einen entspannten Sommerausklang mit Musik, Begegnung und Genuss freuen. Wir werden einen Stand haben und uns vermehrt um den Genuss kümmern – wir verkaufen unsere Quiche und die belgischen Waffeln. Natürlich freuen wir uns riesig wenn ihr alle mal vorbeischneit und den Part der Begegnung belebt : )

Es gibt ein buntes Familienprogramm, kreative Mitmachaktionen und jede Menge Live-Musik.
Wir freuen uns auf euch!

Und da wir auch noch helfende Hände brauchen, hier schon gleich eine Umfrage, in die ihr euch eintragen könnt!
https://nuudel.digitalcourage.de/2V2NKE1dGryzA2HW

THAT’S plattsalat – Infoveranstaltung und Ladenführung – 24. September um 18 Uhr

Wir sind überzeugt: Eine andere Welt ist möglich – auch beim Einkaufen!

Du möchtest selbstbestimmt einkaufen? Die Umwelt ist Dir wichtig und Du willst, dass sich auch Dein Laden darum kümmert? Dich interessiert wie ein fairer Handel mit biologische Produkten möglich sein kann?

Wir haben ein Konzept: Als selbstverwalteter Mitglieder-Bioladen handeln wir als Gemeinschaft – selbstbestimmt, umsatzunabhängig und fair gegenüber den Erzeugern und leisten so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel. Und Du kannst mitbestimmen wie wir das machen.

Willst Du plattsalat kennenlernen?  Wir stellen Dir das Konzept vor und die Idee dahinter und wie Du Teil einer anderen Welt beim Einkaufen werden kannst.

Komm vorbei, das nächste THAT’S plattsalat ist am Mittwoch den 24. September um 18 Uhr

Anmeldung: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wo:
plattsalat West
Gutenbergstraße 77a
70197 Stuttgart

44. Umsonst und Draußen Stuttgart

Das Programm des 44. Umsonst & Draußen Stuttgart steht.

Ohne falsche Bescheidenheit können wir sagen: ein großartiges Programm!

Vielfältig, bunt, abwechslungsreich, für (fast) jede*n etwas dabei. Na gut, Fans der traditionellen Volksmusik schauen mal wieder in die Röhre – tut uns leid. Aber schaut doch mal, was Stuttgart so alles zu bieten hat! Wir sind jedenfalls überwältigt von der Vielfalt und Kreativität im Kessel.

Eine Auswahl gibt es beim U&D zu bestaunen. Junge Bands und alte Hasen, lokale und regionale Bands und auch Gäste von außerhalb. Klickt euch mal durch die Programmseiten, freut euch auf viele Highlights und auf viele Perlen, die es zu entdecken gilt. Oft schon haben wir nach dem U&D diesen Satz gehört: „Ich kannte keine einzige aus dem Line-Up, aber jetzt habe ich eine neue Lieblingsband.“

Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Jahr hat die Überschrift „konkrete Utopie: solidarische Gesellschaft„. Wir freuen uns auf spannende Beiträge und Diskussionen. Nicht zuletzt ist ja das U&D selber eine solche konkrete und gelebte Utopie einer solidarischen Gesellschaft. Zwar nur – mit Auf- und Abbau – 10 Tage im Jahr. Aber die Kontakte, die Gespräche, die daraus entstehenden Aktionen wirken auch darüber hinaus.

THAT’S plattsalat – Infoveranstaltung und Ladenführung – 27. August um 18 Uhr

Wir sind überzeugt: Eine andere Welt ist möglich – auch beim Einkaufen!

Du möchtest selbstbestimmt einkaufen? Die Umwelt ist Dir wichtig und Du willst, dass sich auch Dein Laden darum kümmert? Dich interessiert wie ein fairer Handel mit biologische Produkten möglich sein kann?

Wir haben ein Konzept: Als selbstverwalteter Mitglieder-Bioladen handeln wir als Gemeinschaft – selbstbestimmt, umsatzunabhängig und fair gegenüber den Erzeugern und leisten so einen Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel. Und Du kannst mitbestimmen wie wir das machen.

Willst Du plattsalat kennenlernen?  Wir stellen Dir das Konzept vor und die Idee dahinter und wie Du Teil einer anderen Welt beim Einkaufen werden kannst.

Komm vorbei, das nächste THAT’S plattsalat ist am Mittwoch den 27. August um 18 Uhr

Anmeldung: sabina.marreiros@west.plattsalat.de

Wo:
plattsalat West
Gutenbergstraße 77a
70197 Stuttgart

Sommertreffen im plattsalat

Wir laden ein zu einem Sommertreffen im plattsalat West.
Sich austauschen, zusammensitzen bei Musik, Snacks und Getränken im Hof oder Laden.

Wer hat Lust?
Das Treffen findet am Dienstag 26. August um 19 Uhr statt.

Klaus Umbach – Bio-Cannabis-Gärtner und Hanfaktivist auf Gartenradio.fm

Zwischen Droge und Heilpflanze: Warum Hanf ein missverstandener Alleskönner ist – und wie er legal im Garten gedeiht.
Gesunde Pflanze – gesunder Boden – gesunder Mensch! Nach diesem Motto gärtnert Klaus Umbach seit fast 50 Jahren. In zweiter Generation führt er den Bioland-Familienbetrieb in Heilbronn – mit Gemüsepflanzen, Stauden und Wildpflanzen. Doch seit einigen Jahren hat ihn eine Pflanze besonders gepackt: der Hanf.

Wer ihm zuhören mag, hier entlang zu gartenradio.fm 

Regen ernten, wie geht das?

In der Wüstenstadt Tucson in Arizona USA regnet es gerade mal 280 mm pro Jahr. Im Vergleich dazu: Stuttgart hat ca. 700 mm Niederschlag im Jahresmittel.
Seit Jahren „erntet“ Brad Lancaster aus Tucson den Regen für seinen Garten und als Brauchwasser im Haus, nicht immer mit legalen Mitteln. Auf der Webseite „harvestingrainwater.com„, in seinen Büchern und auf seinem Youtube Kanal zeigt er vielfältige Möglichkeiten wie jedermann die „Regenernte“ umsetzten kann. Mit seinen Aktionen hat er eine Bewegung in Tucson losgetreten und Menschen aus der Nachbarschaft arbeiten daran Tuscon wieder zu begrünen und zu beschatten. Zwischenzeitlich ist auch die Stadtverwaltung im Boot und stimmt zu, die Bordsteine der Straßen für die Wasserernte zu durchbohren oder abzusenken. Hier geht es zum Film.